Nachrichten
10.10.2003 | permalink
Die Saat der Zwietracht
"Wenn nach einiger Zeit praktisch alles Saatgut zu 0,5 Prozent verunreinigt ist, werden wir unsere Ansprüche reduzieren müssen," sagt ein französischer Stärkefabrikant in der aktuellen "Zeit" und: "Heute ist der Markt strenger als Brüssel. Aber mit dem Grenzwert weicht die Kommission die Regeln der Industrie auf."<a href="http://www.zeit.de/2003/42/N-Gr_9fne_Gentechnik">Die Zeit 42 / 2003 - Grefe: Coopérative Agricole de Céréales (CAC)</a>
10.10.2003 | permalink
Greenpeace-Aktion gegen Saatgut-Verunreinigung vor dem Reichstag
200 Maiskolben mit Fratzen-Gesichtern erwarteten am Morgen die Abgeordneten vor dem Reichstagsgebäude. Greenpeace-Aktivisten warnten damit vor der unkontrollierten Ausbreitung genmanipulierter Pflanzen. Durch die "Hintertür" des Saatgutes solle den Verbrauchern die Gentechnik jetzt aufgezwungen werden.</p><p><a href="http://www.greenpeace.org/deutschland/?page=/deutschland/news/gentechnik/gen-pflanzen-auf-jedem-acker-">Greenpeace Deutschland</a></p><p><a href="http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/titel/story634289.html">Berliner Morgenpost: Maisdemo vor dem Reichstag</a></p><p><a href="http://de.news.yahoo.com/031010/12/3or0x.html">AP "Gentechnik durch die Hintertür"</a>
10.10.2003 | permalink
Geharnischter Protest
Der Bund Naturschutz (BN) und die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) schlagen in höchster Not Alarm: Via Brüssel droht den Verbrauchern gentechnische Verseuchung ihrer Nahrung durch manipuliertes Saatgut.</p><p><a href="http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=120331&kat=29">Nürnberger Nachrichten</a></p><p><a href="http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=120689&kat=30">Natur pur statt Gentechnik</a>
10.10.2003 | permalink
Politisches Kunststück
Wolf-Michael Catenhusen, Staatssekretär im Forschungsministerium und Gentechnikexperte der SPDmeint im Zeit-Interview: "Es ist in Deutschland weitgehend Konsens über Parteigrenzen hinweg, dass die Verbraucher Wahlfreiheit haben sollen, was sie essen möchten oder nicht. Diese Freiheit nach dem Stand von Wissenschaft und Technik pragmatisch und flexibel zu gewährleisten, dieses politische Kunststück gilt es jetzt zu vollbringen."<a href="http://www.zeit.de/2003/42/Catenhusen-Interview">Die Zeit 42 / 2003 - schuh: Ringen um den Lebensstil</a>
10.10.2003 | permalink
Gentechnik-Mais in Tschechien zugelassen
In Tschechien ist der Filiale des US-Unternehmens Monsanto erlaubt worden, gentechnisch veränderten Mais anzubauen sowie ein- und auszuführen.</p><p><a href="http://www.agroonline.de/nachrichten/aktuell/pages/show.prl?params=%26recent%3D1%26type%3D1&id=13105&currPage=">AgroOnline - Nachrichten/Aktuell</a>
09.10.2003 | permalink
Kirchliches Positionspapier lehnt Anbau von Gentechnik ab
Katholische und evangelische Umweltbeauftragte, Landvolk und Dienste auf dem Lande haben ein 10-Punkte-Papier vorgelegt, in dem sie den Anbau von GVO ablehnen und die politischen Entscheidungsträger auffordern, keine gentechnische Verunreinigung von Saatgut zuzulassen, dafür zu sorgen, daß gentechnikfreie nicht beeinträchtigt oder gar verhindert wird, Haftungsregelungen einzuführen, das internationale Patentrecht auf Leben zu revidieren und dem Druck der USA in der WTO Stand zu halten. "Die Ehrfurcht vor dem von Gott geschaffenen Leben hat Vorrang vor dem technisch Machbaren!" schreiben sie und bitten die Gemeinden aktiv zu werden.</p><p><a href="http://zs-l.de/saveourseeds/downloads/kirchen_papier_07_10_03.pdf">Positionspapier: Ungelöste Fragen - Uneingelöste Versprechen</a>
08.10.2003 | permalink
Metro plant Gentechnik-Kampagne mit Bayer, Monsanto und BLL
Greenpeace hat eine brisante Gesprächsnotiz der Konzerne zugespielt bekommen. Möglichst gemeinsam mit Tengelmann und Aldi sollen Markenhersteller überzeugt werden, offensiv gentechnisch veränderte Produkte anzubieten.</p><p><a href="http://www.greenpeace.org/multimedia/download/1/323517/0/Verbraucherkampagne_2003_1bis3.pdf"></a>
05.10.2003 | permalink
Biotech-Verband klagt über Kapitalmangel
Weder die Börse, noch Risiko-Investoren noch die marktbehrrschenden Multis wollen frisches Geld in Gentechnik-Unternehmen stecken, klagt der Industrieverband Biotechnologie zum Auftakt der "Biotechnica" in Hannover.</p><p><a href="http://de.news.yahoo.com/031004/3/3od4v.html">dpa: Deutsche Biotech-Industrie leidet unter Kapitalmangel</a>
02.10.2003 | permalink
EU-Kommission publiziert Fragen und Antworten zu Gentechnik im Saatgut
Die Europäische Kommission hat Fragen und Antworten zu Gentechnik im Saatgut veröffentlicht, in denen sie ihren Vorschlag, Verunreinigungs-Grenzwerte für GVOs in herkömmlichem Saatgut einzuführen verteidigt.
02.10.2003 | permalink
Kritiker müssen draußen bleiben
Umweltverbände, Öko-Bauern und Globalisierungsgegner schließen sich in Schwaben zusammen, um gegen Genmanipulationen in der Landwirtschaft vorzugehen. Landwirtschaftsminister Stächele will sie auf einer Informationsveranstaltung über die Chancen der Gentechnik nicht dabei haben.</p><p><a href="http://www.suedwest-aktiv.de/landundwelt/suedwestumschau/artikel812628.php" target="blank">SÜDWEST AKTIV - Land und Welt > Südwestumschau</a>